Filter ausblenden
Speicherplatz (minimal)
1 GB
  • 0
  • 250
  • 500
  • 750
  • 1000
Arbeitsspeicher
1 GB
  • 0
  • 10
  • 20
  • 30
  • 40
  • 50
Anzahl vCores
1 Stück
  • 0
  • 4
  • 8
  • 11
  • 15
Transfervolumen (minimal)
1 GB
  • 0
  • 1250
  • 2500
  • 3750
  • 5000
Unbegrenzt
Vertragslaufzeit max.
0 Monate
  • 0
  • 6
  • 12
  • 18
  • 24
TOP Eigenschaften
SSD
Managed
Backup
Grünes Hosting
DDOS Schutz
Root Zugriff
24h Support
Maximale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Weiterempfehlungsrate
0 %
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
Zufriedenheit
Webhoster suchen
Anzeige
Features
Verwaltung
  • weitere Optionen anzeigen
Virtualisierung
Betriebssystem
  • weitere Optionen anzeigen
Server-Standort
  • weitere Optionen anzeigen
Bezahlmethode
Minimale Kosten
0
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100

openSUSE Cloud Server im Vergleich

Du bist auf der Suche nach dem ultimativen openSUSE Cloud Server für dein IT-Projekt? Hier findest du spezielle Hosting Angebote, bei denen du einen Cloud Server mit openSUSE Betriebssystem zur Verfügung gestellt bekommst:

KVM 1 (12 Monate)
50 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
5,94 €* Durchschnittspreis pro Monat 9,51 €/Monat
Basic Cube XS
60 GB
Speicherplatz
2 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
Privates / Internes Netzwerk optional
5,04 €* Durchschnittspreis pro Monat 5,04 €/Monat
Basic Cube S
120 GB
Speicherplatz
4 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
Privates / Internes Netzwerk optional
9,36 €* Durchschnittspreis pro Monat 9,36 €/Monat
Memory Cube S
120 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
Privates / Internes Netzwerk optional
12,24 €* Durchschnittspreis pro Monat 12,24 €/Monat
Tipp
Wähle bis zu 3 Angebote und vergleiche sie miteinander.
Basic Cube M
240 GB
Speicherplatz
8 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
Privates / Internes Netzwerk optional
17,28 €* Durchschnittspreis pro Monat 17,28 €/Monat
Memory Cube M
240 GB
Speicherplatz
16 GB
RAM
4
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
Privates / Internes Netzwerk optional
23,04 €* Durchschnittspreis pro Monat 23,04 €/Monat
Basic Cube L
480 GB
Speicherplatz
16 GB
RAM
8
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
Privates / Internes Netzwerk optional
31,68 €* Durchschnittspreis pro Monat 31,68 €/Monat
VPS Cloud Infomaniak DE
250 GB
Speicherplatz
12 GB
RAM
2
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Storage erweiterbar / hinzufügbar
34,51 € Durchschnittspreis pro Monat 34,51 €/Monat
Memory Cube L
480 GB
Speicherplatz
32 GB
RAM
8
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
Privates / Internes Netzwerk optional
43,92 €* Durchschnittspreis pro Monat 43,92 €/Monat
Basic Cube XL
960 GB
Speicherplatz
32 GB
RAM
16
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
Privates / Internes Netzwerk optional
59,76 €* Durchschnittspreis pro Monat 59,76 €/Monat
Memory Cube XL
960 GB
Speicherplatz
64 GB
RAM
16
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv4 Adresse inkludiert
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
Storage erweiterbar / hinzufügbar
Privates / Internes Netzwerk optional
82,08 €* Durchschnittspreis pro Monat 82,08 €/Monat
NC 150
3 Bewertungen Registriert
150 GB
Speicherplatz
128 GB
RAM
32
Anzahl vCore

Features
0€ Setup
Nutzung von Ökostrom
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Managed Server
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
DDOS Schutz
Rettungskonsole
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
7,90 € Durchschnittspreis pro Monat 7,90 €/Monat
blackpoint Cloud-Server
keine Bewertung Registriert
50 GB
Speicherplatz
1 GB
RAM
1
Anzahl vCore

Features
Automatisches Backup
Uneingeschränkter Root Zugang
Managed Server
Notstromversorgung
Brandschutz
Überwachung der Erreichbarkeit (NOC)
IPv6 Adresse inkludiert
Resets durch Personal möglich
Online-Konsole
Snapshots im laufenden Betrieb
99,07 € Durchschnittspreis pro Monat 89,25 €/Monat zzgl. Setup 117,81 €
* Bei hosttest ist lediglich eine Auswahl von Anbietern zu finden. Mehr Informationen zu unseren Ranking- und Sortierungsdetails. Mit Sternchen gekennzeichnete Angebote weisen weitere Bedingungen auf der Angebotsdetailseite aus.

Nicht das Richtige gefunden?

Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.

Ausschreibung starten

openSUSE Cloud Server - Anbieter im Vergleich

openSUSE Cloud Server kombinieren die Vorteile des in Deutschland beliebten openSUSE Server Betriebssystems mit der Flexibilität der Cloud. Sie stellen somit eine ideale Basis für verschiedene Webanwendungen dar, die von kleinen Webprojekten bis hin zu umfangreichen Unternehmenslösungen reichen.

Welche Vorteile bieten openSUSE Cloud Server?

openSUSE Cloud Server bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie für eine Vielzahl von Anwendungen und Benutzern attraktiv machen. Hier sind einige der herausragendsten Vorteile:

  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: openSUSE ermöglicht eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, so dass es an eine Vielzahl von Serveranforderungen angepasst werden kann. Es bietet eine breite Auswahl an Software-Paketen und Konfigurationsmöglichkeiten, um eine optimale Leistung und Funktionalität für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten.
  • Stabilität und Zuverlässigkeit: openSUSE ist bekannt für seine Stabilität und Zuverlässigkeit, was es zu einer guten Wahl für Cloud Server macht, die rund um die Uhr laufen müssen. Darüber hinaus teilt openSUSE Leap den Codebase mit SUSE Linux Enterprise, was für zusätzliche Stabilität und Sicherheit sorgt.
  • Skalierbarkeit: Mit openSUSE können Sie problemlos neue Instanzen erstellen und bestehende Instanzen erweitern, was es ideal für Cloud-Umgebungen macht, in denen die Nachfrage nach Ressourcen stark schwanken kann.
  • Sicherheit: openSUSE bietet eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, darunter eine integrierte Firewall, die Möglichkeit, SELinux für erweiterte Zugriffskontrollen zu verwenden, und regelmäßige Sicherheitsupdates.
  • Unterstützung und Gemeinschaft: openSUSE hat eine starke Community-Unterstützung und eine aktive Entwicklergemeinschaft, die regelmäßig neue Funktionen und Verbesserungen einführt. Es gibt auch eine Vielzahl von Dokumentationen und Ressourcen, die helfen können, Probleme zu lösen und das Beste aus dem System herauszuholen.
  • Kosteneffizienz: Als Open-Source-Betriebssystem sind keine Lizenzkosten für openSUSE anfallend, was es zu einer kosteneffizienten Wahl für Cloud-Server macht.

Diese Vorteile machen openSUSE zu einer ausgezeichneten Wahl für Cloud-Server, von kleinen Projekten bis hin zu großen Unternehmensanwendungen.

Wie finde ich den richtigen openSUSE Cloud Server?

Die Auswahl des richtigen openSUSE Cloud Servers ist ein Prozess, der von vielen Faktoren abhängt, einschließlich deinen spezifischen Anforderungen, dem geplanten Nutzungsszenario, deinem Budget und deinem technischen Know-how. Du solltest zunächst deine spezifischen Bedürfnisse in Bezug auf Rechenleistung, Speicher und Bandbreite klar definieren und auch besondere Software- oder Hardwareanforderungen berücksichtigen. Danach ist es sinnvoll, verschiedene Anbieter zu vergleichen, wobei du auf Aspekte wie Preis, Funktionen, Service-Level-Agreements (SLAs), Kundensupport und Kundenbewertungen achten solltest. Auch die Skalierbarkeit ist ein wichtiger Faktor: Der Anbieter sollte in der Lage sein, bei steigendem Bedarf weitere Ressourcen bereitzustellen. Sicherheitsfeatures wie Firewalls, Intrusion Detection und Prevention Systems, Verschlüsselung und physische Sicherheitsmaßnahmen im Rechenzentrum sind ebenfalls entscheidend. Schließlich solltest du die Kosten im Blick behalten, nicht nur hinsichtlich der unmittelbaren Kosten, sondern auch in Bezug auf die langfristige Kostenentwicklung. Mit sorgfältiger Planung und Recherche wirst du in der Lage sein, einen openSUSE Cloud-Server zu finden, der deinen Bedürfnissen gerecht wird und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Nutze unseren Fedora Cloud Server Vergleich, um das beste Webhosting für dein IT-Projekt zu finden oder informiere dich auch über openSUSE Root Server sowie openSUSE vServer als Alternative!


Tags zu diesem Vergleich

  • Linux

  • Artikel zu diesem Vergleich

    Serverdienste Übersicht unter Linux

    Bei Serverdiensten handelt es sich um Software, die auf einem Server läuft, um Clients bzw. Benutzern bestimmte Anwendun...

    Webhosting Plattformen im Vergleich

    Dieser Artikel zeigt die Vorteile und Nachteile der am häufigsten eingesetzten Server Betriebssysteme auf: Windows, Unix...

    Gentoo als Server: Was zeichnet das Linux Betriebssystem aus?

    Mit Gentoo Linux steht ein eine flexible und leistungsstarke Distribution zur Verfügung, die sich als vielseitige Plattf...

    Fedora als Server: Was spricht für das Linux Betriebssystem?

    Als Linux Distributionen mit innovativem Ansatz und starkem Fokus auf Freiheit und Funktionen hat Fedora eine treue Anhä...

    Webhosting Plattformen im Vergleich

    Das Betriebssystem stellt den Kern eines Computers dar. Es ermöglicht den Betrieb von Software und Hardware und sorgt fü...

    Webhoster im Fokus Anzeige
    Offene IT-Stellen
    IT-Systemadminist...
    IP-Projects GmbH & Co. KG
    Aktuelle Ausschreibungen
    Mehrere VPS + Exc...
    Vor kurzem Beendet
    Suche .io Domain
    Vor kurzem Beendet
    Webspace, externe...
    Vor kurzem Beendet
    Domain Reselling,...
    Vor kurzem Beendet
    Neueste Bewertungen
    Ulrike hat STRATO GmbH bewertet
    Heike D. hat STRATO GmbH bewertet
    Benjamin R. hat ayedo bewertet
    Franziska hat w4h.shop bewertet
    Nadia hat SiteGround bewertet
    Felix hat LA Webhosting bewertet
    Matthias hat STRATO GmbH bewertet
    Thomas F. hat LA Webhosting bewertet
    Michael K. hat IONOS bewertet
    Jakob hat Pixel X e.K. bewertet
    Timo hat w4h.shop bewertet
    Karin H. hat Febas bewertet
    Bernhard hat ServMedia.de bewertet
    Dominik hat IP-Projects GmbH & Co. KG bewertet
    Dieter S. hat Pixel X e.K. bewertet
    Frank hat DomainFactory bewertet
    Manfred S. hat Cloud86 bewertet
    Sebastian W. hat Pixel X e.K. bewertet
    Geprellter hat DomainFactory bewertet
    Herbi hat Rainbow-Web.com bewertet