STRATO Server Kosten: Angebote & Preise im Vergleich 2025
Suchst du nach einem STRATO Server und möchtest die Kosten, Preise und Tarife der verschiedenen Angebote im Vergleich sehen? Hier findest du eine übersichtliche Gegenüberstellung der STRATO Root Server Tarife, damit du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für deine Anforderungen wählen kannst. Entdecke, welche Serverlösung am besten zu deinem Budget und deinen Bedürfnissen passt!
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Speicherplatz
RAM
Anzahl Kerne
Jetzt kostenlos & unverbindlich individuelle Ausschreibung aufgeben und Angebote innerhalb kürzester Zeit erhalten.
Ausschreibung startenSTRATO Root Server Angebote: Tarife & Preise im Vergleich
Entdecke die hochwertigen dedizierten Root Server von STRATO, die dir maximale Performance und volle Kontrolle über deine Serverumgebung bieten. Ob für komplexe Anwendungen, umfangreiche Datenverarbeitung oder ressourcenintensive Projekte, STRATO hat das passende Root-Server-Paket für dich.
Welche Root Server Tarife bietet STRATO an?
Die STRATO Server-Tarife sind in drei Kategorien unterteilt: Linux, Windows und Managed Server. Je nach Bedarf kannst du zwischen flexiblen 1-Monats-Verträgen oder günstigeren 12-Monats-Laufzeiten wählen. So findest du das passende Angebot für dein Projekt!
Folgende Tarife werden angeboten:
Linux Server:
Ideal für Entwickler und Unternehmen, die volle Kontrolle über ihr Hosting benötigen. Diese Server laufen mit Betriebssystemen wie Ubuntu, Debian oder CentOS und bieten maximale Flexibilität. Sie sind besonders für Webprojekte, Datenbanken oder Anwendungen geeignet, die auf Open-Source-Software basieren.
- Volle Root-Zugriffsrechte für maximale Kontrolle
- Unterstützt Open-Source-Software wie Apache, MySQL, PHP
- Ideal für Entwickler, Webprojekte und Hosting-Anwendungen
Windows Server:
Perfekt für Unternehmen, die auf Windows-basierte Anwendungen wie ASP.NET, MSSQL oder Remote-Desktop-Lösungen setzen. Diese Server kommen mit einer lizenzierten Windows Server-Umgebung und bieten eine nahtlose Integration für Microsoft-Produkte und Unternehmenssoftware.
- Integrierte Unterstützung für ASP.NET, MSSQL und Remote Desktop
- Lizenzierte Windows Server-Umgebung für Microsoft-Anwendungen
- Perfekt für Unternehmen mit Microsoft-basierten Workflows
Managed Server:
Die beste Wahl für Nutzer, die sich nicht um die technische Verwaltung kümmern möchten. STRATO übernimmt Wartung, Updates und Sicherheitsmanagement, während du dich auf deine Projekte konzentrierst. Diese Server sind ideal für Webshops, Unternehmensseiten oder Anwendungen mit hohen Anforderungen an Stabilität und Sicherheit.
- STRATO übernimmt Wartung, Updates und Sicherheit
- Keine Serveradministration nötig – ideal für Unternehmen ohne IT-Know-how
- Hohe Stabilität und Performance für Webshops, Unternehmensseiten & Anwendungen
Die STRATO Root Server Tarife unterscheiden sich je nach Modell in CPU-Leistung, Anzahl der Kerne & Taktfrequenz, Festplattenspeicher, RAM und natürlich im Preis. So kannst du genau die Server-Konfiguration wählen, die am besten zu deinen Leistungsanforderungen und deinem Budget passt.
Was zeichnet die STRATO Root Server Angebote aus?
Die Root Server Angebote von STRATO zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität, starke Leistung und umfassende Kontrolle aus, was sie besonders attraktiv für anspruchsvolle Webprojekte und Unternehmensanwendungen macht.
- Hohe Flexibilität: Bei STRATO kannst du zwischen virtuellen und dedizierten Root Servern wählen, je nachdem, wie umfangreich dein Projekt ist und wie viel Budget zur Verfügung steht. Virtuelle Server bieten eine kosteneffiziente Lösung mit geteilter Hardware, während dedizierte Server volle Ressourcen eines physischen Servers bereitstellen.
- Starke Leistung: STRATO verwendet leistungsstarke Intel und AMD Prozessoren, die eine hohe Performance gewährleisten. Dies wird unterstützt durch moderne Technologien wie NVMe SSDs, die eine schnelle Datenverarbeitung und -übertragung ermöglichen. Dies ist besonders vorteilhaft für Webseiten und Anwendungen, die eine hohe Daten-Transferrate benötigen.
- Maximale Kontrolle: Root Server von STRATO bieten vollen Root-Zugriff, was bedeutet, dass du die volle administrative Kontrolle über den Server hast. Du kannst die Server-Umgebung nach deinen spezifischen Anforderungen konfigurieren und verwalten, einschließlich der Installation von Software und der Anpassung von Systemeinstellungen.
- Sicherheitsfeatures: Die Sicherheit wird bei STRATO großgeschrieben. Die Rechenzentren sind nach ISO 27001 zertifiziert und bieten fortgeschrittene Sicherheitsmaßnahmen wie DDoS-Schutz, SSL-Zertifikate und regelmäßige Backups, um die Datenintegrität zu gewährleisten. Außerdem sind die Serverstandorte geheim und bieten zusätzlichen Schutz vor physischen und cyber-technischen Bedrohungen.
- Unterstützung und Service: STRATO bietet ein umfangreiches Support-Angebot, inklusive einer 24/7-Hotline, die eine kontinuierliche Erreichbarkeit für Notfälle sichert. Zudem gibt es umfangreiche Monitoring-Services, die den Zustand deines Servers ständig überwachen und dich sofort informieren, falls Probleme auftreten sollten.
Diese Eigenschaften machen STRATO Root Server zu einer leistungsfähigen und zuverlässigen Lösung für alle, die hohe Anforderungen an ihr Hosting stellen und nicht bereit sind, bei Performance und Sicherheit Kompromisse einzugehen.
Wie wähle ich den passenden Root Server bei STRATO aus?
Überlege, welche Anforderungen dein Projekt an den Server stellt. Dies beinhaltet Aspekte wie die erforderliche Rechenleistung, Arbeitsspeicher, Speicherplatz und Bandbreite. Berücksichtige auch die Art der Anwendungen, die du hosten möchtest, ob beispielsweise Datenbanken, Webanwendungen oder spezialisierte Software erforderlich sind. Achte auf die CPU-Leistung (Anzahl der Kerne und Taktfrequenz), die Menge des RAMs und die Art des Speichers (HDD vs. SSD). NVMe SSDs bieten beispielsweise eine höhere Geschwindigkeit als herkömmliche SSDs. Stelle sicher, dass der Server bei Bedarf erweitert werden kann, um zusätzliche Ressourcen wie mehr RAM, bessere CPU oder zusätzlichen Speicherplatz leicht hinzufügen zu können. Vergleiche die Kosten verschiedener Serverkonfigurationen und achte auf die Vertragsbedingungen, Einrichtungsgebühren und mögliche langfristige Verpflichtungen. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren kannst du einen Root Server bei STRATO auswählen, der optimal zu deinen Anforderungen passt und dir die notwendige Leistung und Flexibilität für dein Projekt bietet.
Tipp: Informiere dich auch über STRATO Webhosting Pakete als günstige Alternative oder entscheide dich für STRATO vServer als flexiblere Variante.
Tags zu diesem Vergleich
Artikel zu diesem Vergleich