webgo vs. OVH - Welcher Anbieter ist besser?
Du möchtest wissen, ob webgo oder OVH besser zu deinem Webhosting-Projekt passt? Beide Anbieter bieten starke Lösungen, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Webgo deckt mit einem breiten Angebot von Webspace bis zu Managed Servern alles ab und punktet mit ausgezeichnetem Kundenservice. OVH hingegen überzeugt mit einer globalen Infrastruktur und flexiblen Cloud-Optionen, die besonders für größere Projekte attraktiv sind. Im Vergleich webgo vs OVH erfährst du die wichtigsten Unterschiede, damit du die beste Entscheidung für deine Anforderungen treffen kannst.
Server in Deutschland |
DDoS Protection |
nic.at Mitglied |
ICANN Mitglied |
Telefonsupport |
Mailsupport |
Eigene Server |
Eigenes Rechenzentrum |
Denic-Mitglied |
SSD-Festplatten im Einsatz |
Zertifiziert nach ISO 27001 |
verwendet Ökostrom |
365 Tage Support |

-
15 € Rabatt auf die Buchung eines SSD Webhosting Paketes
15 € Rabatt auf die Buchung eines SSD Webhosting Paketes genannte Kon...
-
10 € Rabatt auf die Buchung eines HDD Webhosting Paketes
10 € Rabatt auf die Buchung eines HDD Webhosting Paketes mit den gena...
-
10 € Rabatt auf die Buchung eines Homepage-Baukasten Paketes
10 € Rabatt auf die Buchung eines Homepage-Baukasten Paketes mit den ...
-
25 € Rabatt auf die Bestellung eines managed SSD vServers
25 € Rabatt auf die Bestellung eines managed SSD vServers mit den gen...
-
25 € Rabatt auf die Bestellung eines dedicated Servers
25 € Rabatt auf die Bestellung eines dedicated Servers mit den genann...
Server in Deutschland |
DDoS Protection |
nic.at Mitglied |
verwendet Ökostrom |
365 Tage Support |
Livechat-Support |
Telefonsupport |
Mailsupport |
Inhaber geführtes Unternehmen |
eigener Domainrobot |
Eigene Server |
Denic-Mitglied |
SSD-Festplatten im Einsatz |
Reaktion des Kundensupports unter 2h |
Kostenlose Testphase |
Angebote im Vergleich
Webhosting Starter
Zum Anbieter Zum Angebot |
Webhosting Basic
Zum Angebot |
|
Anbieter |
||
---|---|---|
Name |
webgo![]() |
OVHcloud Deutschland![]() |
Bewertung |
(476)
|
(9)
|
Weiterempfehlungsrate | 97% | 22% |
Preis |
5,95 €
- monatl.
Setup kostenlos |
2,49 €
- monatl.
Setup kostenlos |
Speicherplatz | 50 GB | 100 GB |
Flatrate des Transfervolumens |
|
|
Anzahl Domains im Preis enthalten | 1 | 1 |
Domaindetails |
||
Anzahl Domains im Preis enthalten | 1 | 1 |
Verfügbare Domain-Endungen | .de, .com, .net, .org, .biz, .info, .eu oder .at | Über 800 darunter: .de .com .at .ch .xyz .berlin .hamburg .koeln .info .net uvm. |
Anzahl Subdomains | 50 | |
Weitere Domains registrierbar |
|
|
Externe Domains erlaubt |
|
|
Webserver |
||
Serverstandort | Deutschland | Frankreich |
Verfügbare Betriebssysteme (ggf. optional mit Mehrkosten) | Linux | |
Webserver | Apache 2.x | Apache 2.x |
PHP Memory Limit | 512 MB | -1 MB |
Garantierter Arbeitsspeicher | 512 MB | |
Nutzung von Ökostrom |
|
|
Automatisches Backup |
|
|
SSL Zertifikat inklusive |
|
|
Verfügbare Control-Panels | Eigenentwicklung | |
Besonderheiten |
||
DDOS Schutz |
|
|
http2 Ready |
|
|
IPv6 Adresse inkludiert |
|
|
Eigene IP Adresse |
|
|
Server Side Includes möglich |
|
|
FTP Zugang möglich |
|
|
SSH Zugang möglich |
|
|
Cronjobs möglich |
|
|
Vorinstallierte Scripte |
|
|
Eigene PHP Scripte möglich |
|
|
Verfügbare Anwendungen | Joomla, Drupal, Contao, ownCloud, Nextcloud, Roundcube, phpMyAdmin | Wordpress, Joomla, PrestaShop, Drupal |
Verfügbare Skriptsprachen | PHP, PHP 8x, PHP 7x, Perl, Python | PHP 8x, PHP 7x, Perl, Python, PHP |
Datenbanken |
||
Anzahl Datenbanken | 5 | 1 |
Datenbank Software | MySQL, SQLite | MySQL, MSSQL |
E-Mail |
||
Anzahl Postfächer | 50 | 10 |
IMAP Postfächer |
|
|
Pop3 Postfächer |
|
|
Webmailer |
|
|
Virenscanner |
|
|
Spamfilter |
|
|
Support |
||
Support inklusive |
|
|
24h Support |
|
|
Telefon-Support |
|
|
E-Mail/Ticket-Support |
|
|
Zertifizierung | ISO 27001 | |
Vertragsdetails |
||
Angebot hat eine maximale Laufzeit und kann nicht zu den gleichen Konditionen verlängert werden |
|
|
Private Nutzung |
|
|
Kommerzielle Nutzung |
|
|
Abrechnungsintervall | jährlich | jährlich |
Kündigungsfrist | 30 Tage | 1 Tag |
Mindestlaufzeit | 12 Monate | 12 Monate |
Bereitstellung innerhalb | 1 Tag | |
Unterstützte Bezahlmethoden | Lastschrift, PayPal | Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, PayPal, Prepaid, Auf Rechnung |
Kosten auf einen Blick |
||
Preis |
5,95 €
- monatl.
Setup kostenlos Zum Anbieter Zum Angebot |
2,49 €
- monatl.
Setup kostenlos Zum Angebot |
Was bietet webgo?
Webgo bietet ein umfassendes Hosting-Angebot, das pragmatisch und leistungsstark zugleich ist – genau das, was man braucht, um heute im digitalen Bereich erfolgreich zu sein. Vom einfachen Webspace über Root-Server bis hin zu Managed Servern lässt Webgo keine Wünsche offen und zeigt sich als verlässlicher Partner für kleine wie große Projekte. Und der Kundenservice? Der ist direkt, persönlich und anpackend – hier wird nicht lange gefackelt, sondern zügig geholfen. Webgo versteht, dass Erfolg im Netz einen soliden technischen Hintergrund braucht, und das liefern sie – kompetent, verlässlich und ohne großen Schnickschnack.
Was bietet OVH?
OVH bietet ein breit aufgestelltes Hosting-Angebot, das sich an alle richtet, die auf Qualität und Flexibilität setzen – und das in einem globalen Maßstab. Vom einfachen Webhosting über VPS und Dedicated Server bis hin zu skalierbaren Cloud-Lösungen ist für jedes Projekt das Passende dabei. OVH bringt die nötige Erfahrung mit und weiß, wie man Infrastruktur verlässlich und kosteneffizient bereitstellt. Und das Ganze läuft in eigenen Rechenzentren, mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. OVH ist ein Partner, der dir den Rücken freihält, wenn es um leistungsstarkes und zukunftsfähiges Hosting geht – pragmatisch, direkt und ohne viel Drumherum.
Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Webhosting Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:
Weitere Webhoster
Weitere interessante Artikel
All-Inkl vs. OVH - Welcher Anbieter ist besser?
Wir schauen uns diesmal All-Inkl und OVH genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.
STRATO vs. lima-city - Welcher Anbieter ist besser?
Wir schauen uns diesmal STRATO und lima-city genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.
Hetzner vs. Goneo - Welcher Anbieter ist besser?
Wir schauen uns diesmal Hetzner und Goneo genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.
HostPress vs. WPspace - wer bietet das bessere WordPress Hosting?
Wir schauen uns diesmal HostPress und WPspace genauer an und überlegen, welches WordPress Hosting man bevorzugen sollte.