Strikingly vs. Webnode - Welcher Anbieter ist besser?

Im dynamischen Markt der Website-Baukästen stehen sich mit Strikingly und Webnode zwei etablierte Anbieter gegenüber, die unterschiedliche Ansätze zur Websiteerstellung verfolgen. Strikingly hat sich einen Namen mit modernen One-Page-Designs und intuitiver Bedienung gemacht, während Webnode durch seine langjährige Erfahrung seit 2008 und multilinguale Ausrichtung überzeugt. Der Vergleich Strikingly vs Webnode zeigt die charakteristischen Merkmale beider Plattformen und deren spezifische Lösungsansätze für verschiedene Websiteprojekte.

Keyfeatures im Vergleich
24h Support
365 Tage Support
Livechat-Support
Mailsupport
4
Angebote
0 Bewertungen
Keyfeatures im Vergleich
Geld-zurück-Garantie
Kostenlose Testphase
Livechat-Support
Telefonsupport
Mailsupport

Was zeichnet Strikingly aus?

Strikingly zeichnet sich durch seine Spezialisierung auf moderne One-Page-Websites aus, die besonders für Portfolios, Landingpages und Start-ups geeignet sind. Die aus dem Silicon Valley stammende Plattform überzeugt durch ihre benutzerfreundliche Oberfläche mit eleganten Scrolling-Effekten und dynamischen Animationen, die auch ohne technische Vorkenntnisse erstellt werden können. Ein besonderes Merkmal ist die durchgängige mobile Optimierung aller Templates, die automatisch für verschiedene Bildschirmgrößen angepasst werden. Die Plattform bietet eine kostenlose Basisversion mit solidem Funktionsumfang, während die Premium-Versionen zusätzliche Features wie E-Commerce-Funktionen, unbegrenzten Speicherplatz und die Verwaltung mehrerer Websites ermöglichen. Zu den weiteren Stärken zählen die schnellen Ladezeiten, ein integrierter App-Store für Erweiterungen, die einfache Integration von Social-Media-Kanälen und ein integriertes Analytics-System für detaillierte Besucheranalysen. Strikingly setzt dabei konsequent auf eine moderne, minimalistische Designsprache, die sich besonders gut für prägnante Online-Präsenzen eignet.

Was zeichnet Webnode aus?

Webnode zeichnet sich durch seine benutzerfreundliche Oberfläche und die Möglichkeit aus, mehrsprachige Websites ohne großen Aufwand zu erstellen, was es besonders für internationale Projekte attraktiv macht. Die Plattform bietet eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der auch Nutzer ohne technische Vorkenntnisse schnell eine ansprechende Website gestalten können. Besonders vorteilhaft ist die automatische mobile Optimierung, sodass die Webseiten auf allen Endgeräten gut dargestellt werden. Webnode unterstützt grundlegende E-Commerce-Funktionen, sodass sich kleine Onlineshops problemlos einrichten lassen, und bietet zudem integrierte SEO-Tools, die helfen, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Mit einem flexiblen Preismodell, das eine kostenlose Basisversion umfasst, eignet sich Webnode für eine breite Zielgruppe – von Privatpersonen über Blogger bis hin zu kleinen Unternehmen, die eine einfache, aber funktionale Webpräsenz benötigen. Die Kombination aus unkomplizierter Handhabung, flexiblen Designmöglichkeiten und zuverlässigem Hosting macht Webnode zu einer attraktiven Lösung für alle, die schnell und ohne großen technischen Aufwand eine Website erstellen möchten.

 

Du bist mit keinem der beiden Anbieter zufrieden?
Dann finde in unserem Homepagebaukasten Vergleich die Angebote von Webhostern mit besseren Bewertungen:

Beliebte Anbieter finden

Jetzt das perfekten Webhosting mit Homepagebaukasten sichern

Zum Homepagebaukasten Vergleich

 



Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

dogado vs. OVH - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal dogado und OVH genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

IONOS vs. Easyname - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal IONOS und Easyname genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

manitu vs. united-domains - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal manitu und united-domains genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

All-Inkl vs. checkdomain - Welcher Anbieter ist besser?

Wir schauen uns diesmal All-Inkl und checkdomain genauer an und überlegen, welchen Anbieter man bevorzugen sollte.

Webhoster im Fokus Anzeige
Offene IT-Stellen
IT-Systemadminist...
IP-Projects GmbH & Co. KG
Aktuelle Ausschreibungen
Mehrere VPS + Exc...
Vor kurzem Beendet
Suche .io Domain
Vor kurzem Beendet
Webspace, externe...
Vor kurzem Beendet
Domain Reselling,...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
EW hat LA Webhosting bewertet
Ulrike hat STRATO GmbH bewertet
Heike D. hat STRATO GmbH bewertet
Benjamin R. hat ayedo bewertet
Franziska hat w4h.shop bewertet
Nadia hat SiteGround bewertet
Felix hat LA Webhosting bewertet
Matthias hat STRATO GmbH bewertet
Thomas F. hat LA Webhosting bewertet
Michael K. hat IONOS bewertet
Jakob hat Pixel X e.K. bewertet
Timo hat w4h.shop bewertet
Karin H. hat Febas bewertet
Bernhard hat ServMedia.de bewertet
Dominik hat IP-Projects GmbH & Co. KG bewertet
Dieter S. hat Pixel X e.K. bewertet
Frank hat DomainFactory bewertet
Manfred S. hat Cloud86 bewertet
Sebastian W. hat Pixel X e.K. bewertet
Geprellter hat DomainFactory bewertet