KVM 2.0 Launch

Autor: ST-Hosting   |14.05.2021

Wo liegt der hardwaretechnische Unterschied zwischen den "alten KVM Servern" und der "KVM 2.0 Reihe?"
Im wesentlichen setzen wir im Zuge der neuen KVM Serie auf komplett neue Hardware- und Softwaremaßstäbe. Während der technische Unterbau bei unseren bisherigen Servern auf Basis von Intel Xeon E5 Prozessoren basiert, haben wir für unsere KVM 2.0 Reihe keine Kosten und Mühen gescheut und verwenden hier die aktuellsten Intel Xeon Gold Prozessoren. Auch in Sachen Storage setzen wir bei unseren neuen Produkten ausschließlich auf hochwertige Datacenter SSDs, die den Durchsatz im Gegensatz zu unseren bisherigen SSD Rootserverprodukten in Tests verdoppelt bereitstellt.

Gibt es auch einen softwaretechnischen Unterschied?
Den gibt es tatsächlich. Während wir bei unseren alten Servern letztendlich auf eine gemietete Software auf Basis eines KVM Hypervisors mit CentOS-Unterbau setzen, war bei unseren neuen Produkten unser Anspruch, auf einen gängigen, etablierten und stabilen Standard zu setzen. So werden im Unterbau zukünftig Debian-Systeme mit installiertem Proxmox Kernel verwendet, der wiederum durch unser eigens- entwickeltes Webinterface (was sich in der Vergangenheit bereits bei unseren LXC Produkten erfolgreich beweisen durfte) gesteuert wird.

Ich habe jetzt noch einen Rootserver der "alten" Generation. Ändert sich für mich etwas?
Um es kurz und knapp auszudrücken, NEIN! Die bisherigen Produkte werden, ähnlich wie bei unseren abgekündigten OpenVZ Servern weiterhin auf gleicher technischer Plattform geführt. Ihr habt keinen "Druck" an dieser Stelle zu migrieren.

Ich möchte jedoch trotzdem auf die neue Plattform migrieren. Ist dies möglich?
Dies ist natürlich selbstverständlich möglich. Dadurch, dass es sich jedoch hier um zwei komplett unterschiedliche technische Plattformen handelt, ist ähnlich wie bei unseren OpenVZ Migrationen, eine automatische Datenübernahme von A nach B nicht möglich. Die Migration muss manuell erfolgen.

Wie kann ich von der alten auf die neue Plattform migrieren?
Nachdem sich die Preise unserer KVM 2.0 Produkte zu 100% mit den bisherigen Preisen aus dem klassischen Konfigurator decken, könnt ihr letztendlich relativ einfach, kurz vor Ablauf eures bisherigen Servers, einen neuen KVM 2.0 Server im passenden Paket bestellen und anschließend die Daten migrieren. Solltet ihr einen klassischen SSD Rootserver mit längerer bezahlter Laufzeit haben, könnt ihr uns jederzeit via Supportticket kontaktieren. Wir werden euch dann in das nächste passende KVM 2.0 Paket die bezahlte Laufzeit übertragen, sodass ihr dann noch 7 Tage Zeit habt, bis euer "alter" Server abgeschaltet wird.

Habt ihr aktuell spezielle Angebote?
Ja, wir haben ein absolut einmaliges Angebot, was es so in Zukunft nicht mehr geben wird.

https://signaltransmitter.de/server/ssd-kvm-rootserver

KVM 2.0 Launch Special:

4 CPU Cores
8 GB RAM
50 GB SSD Storage
für dauerhaft 7,50 EUR / Monat

Wie sieht die Roadmap für weitere Features aus?
Wir planen in Zukunft noch viele weitere Funktionen, die wir in unser VPS Panel integrieren werden. Um ein paar wenige zu nennen:
- Backupfunktion
- DDoS Viewer
- Enhanced Boot Options

Ihr könnt euch sicher sein, dass wir nicht aufhören werden und weiterhin für euch Vollgas geben werden, um unsere Qualität und Produkte noch besser für euch zu machen!

Mit bestem Gruß,
Euer ST-Hosting Team


Schreibe einen Kommentar



Weitere Webhoster


Offene IT-Stellen
IT-Systemadminist...
IP-Projects GmbH & Co. KG
Aktuelle Ausschreibungen
Mehrere VPS + Exc...
Vor kurzem Beendet
Suche .io Domain
Vor kurzem Beendet
Webspace, externe...
Vor kurzem Beendet
Domain Reselling,...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Alexandra S. hat SaaS Web Internet Solutions GmbH bewertet
Jonas hat IONOS bewertet
Eric hat lima-city bewertet
Peter L. hat Pixel X e.K. bewertet
Angie F. hat w4h.shop bewertet
Felix M. hat delta-networks.de bewertet
CK C. K. hat DomainFactory bewertet
Michael L. hat STRATO GmbH bewertet
Tilman W. hat IONOS bewertet
Norbert K. hat Rainbow-Web.com bewertet
Jan G. hat dogado GmbH bewertet
Yasar C. hat Cloud86 bewertet
ENRICO S. hat KernelHost bewertet
ENRICO S. hat KernelHost bewertet
Uwe hat DomainFactory bewertet
Simon K. hat DomainFactory bewertet
Hinnerk R. hat DomainFactory bewertet
Ralf hat lima-city bewertet
Dagmar hat LA Webhosting bewertet
Peter M. hat ServMedia.de bewertet