HTTP/2 Protokoll ab sofort in allen Webhosting-Tarifen aktiv!

Autor: Rainbow-Web.com   |04.08.2021

Bereits seit Mai 2021 ist das HTTP/2 Protokoll in allen Webhosting-Tarifen bei Rainbow-Web.com aktiviert. Natürlich sind Ihre Webseiten, Blogs, Online-Shops in unseren Webspace-Paketen auch weiterhin mit HTTP/1.1 aufrufbar.
 

Was ist überhaupt HTTP/2 (auch HTTP2 genannt)?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

HTTP/2 ist die aktuellste Version des HTTP-Protokolls (Hypertext Transfer Protocol) und ermöglicht ein schnelleres Laden von Webseiten durch viele Verbesserungen gegenüber dem alten, von 1991 stammenden HTTP/1.1 Protokoll. HTTP/2 beruht auf dem von Google entwickelten SPDY-Protokoll (Speedy ausgesprochen) und ist auch als HTTP2 oder HTTP 2.0 bekannt.

Zu den wichtigsten Verbesserungen zählen:

  • Eine TCP-Verbindung und gleichzeitige Übertragung von Daten (Multiplexing)
    Bei HTTP/1.1 musste der Webbrowser für jede Datei eine separate TCP-Verbindung aufbauen. Dadurch kam es zu unnötigen Datenverkehr, Netzwerklatenzen und machte das Laden von Webseiten langsam. Bei HTTP/2 wird die gesamte Kommunikation zwischen Webbrowser und Webhosting-Server über eine einzige TCP-Verbindung durchgeführt. Auch können jetzt mehrere Dateien einer Webseite gleichzeitig übertragen werden (Multiplex), wodurch Webseiten schneller geladen werden.
     
  • Server-Push
    Mit Server-Push kann der Web-Server dem Webbrowser bereits Datenpakete schicken, bevor der Browser diese anfordert. Dadurch wird eine deutliche Latenzverbesserung erreicht und Webseiteninhalte können mit HTTP/2 viel schneller geladen werden.
     
  • Header-Komprimierung
    Der Hypertext Transfer Protocol Header (HTTP-Header) enthält wichtige Zusatzinformationen zu einer Datei. Bei HTTP/1.1 wird der komplette Header bei jeder Anfrage erneut mitgeschickt, was unnötigen Datenverkehr produziert. Bei HTTP/2 wird der Header in der Grösse komprimiert und sorgt so für eine schnellere Übertragung.
     
  • Stream-Priorisierung
    Datenpakete können mit HTTP/2 nicht nur gleichzeitig übertragen werden, sondern auch nach Wichtigkeit sortiert werden. Durch diese Intelligenz werden Inhalte, die wichtiger sind, zuerst an den Browser geschickt.


Welche Browser unterstützen HTTP/2?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die gute Nachricht: HTTP/2 ist zu alten Browsern abwärtskompatibel. Das heißt, dass der Browser vorab abfragt ob HTTP/2 unterstützt wird. Falls keine HTTP/2 Unterstützung aktiv ist, wird die Webseite über das HTTP/1.1 Protokoll abgerufen.

Doch die Verwendung des HTTP/2-Protokolls ist bereits weit verbreitet und die meisten modernen Browser unterstützen HTTP/2. Dazu zählen die gängigsten Browser:

  • Apple Safari ab Version 9
  • Google Chrome ab Version 41
  • Microsoft Edge
  • Microsoft Interet Explorer ab Version 11
  • Mozilla Firefox ab Version 36
  • Opera ab Version 28


Wie nutze ich HTTP/2 mit meinem Webhosting-Tarif bei Rainbow-Web.com?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Weitere Informationen zur Nutzung und Prüfung von HTTP/2 finden Sie in unserem Blog.


Lesen Sie jetzt den kompletten Blog-Beitrag:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

https://www.rainbow-web.com/ht-http2-protokoll


Bleiben Sie gesund!

Ihr Team von Rainbow-Web.com


Schreibe einen Kommentar



Weitere Webhoster


Webhoster im Fokus Anzeige
Offene IT-Stellen
IT-Systemadminist...
IP-Projects GmbH & Co. KG
Aktuelle Ausschreibungen
Mehrere VPS + Exc...
Vor kurzem Beendet
Suche .io Domain
Vor kurzem Beendet
Webspace, externe...
Vor kurzem Beendet
Domain Reselling,...
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Alexandra S. hat SaaS Web Internet Solutions GmbH bewertet
Jonas hat IONOS bewertet
Eric hat lima-city bewertet
Peter L. hat Pixel X e.K. bewertet
Angie F. hat w4h.shop bewertet
Felix M. hat delta-networks.de bewertet
CK C. K. hat DomainFactory bewertet
Michael L. hat STRATO GmbH bewertet
Tilman W. hat IONOS bewertet
Norbert K. hat Rainbow-Web.com bewertet
Jan G. hat dogado GmbH bewertet
Yasar C. hat Cloud86 bewertet
ENRICO S. hat KernelHost bewertet
ENRICO S. hat KernelHost bewertet
Uwe hat DomainFactory bewertet
Simon K. hat DomainFactory bewertet
Hinnerk R. hat DomainFactory bewertet
Ralf hat lima-city bewertet
Dagmar hat LA Webhosting bewertet
Peter M. hat ServMedia.de bewertet