Großbrand im OVH Rechenzentrum sorgt für Datenverlust
Durch einen Großbrand in einem Rechenzentrum des französischen Telekommunikations- und Internetdienstanbieters OVH SAS sind riesige Mengen an in der Cloud gespeicherten Daten unwiederbringlich verloren gegangen.
Was ist passiert?
Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam es am Mittwoch, den 10.03.2021 im französischen Straßburg zu einem Brand in einem Rechenzentrum des Webhosting Anbieters OVH. Das Feuer brach in den frühen Morgenstunden im Rechenzentrum SBG2 aus und griff anschließend auf das angrenzende Rechenzentrum SBG1 über. Das Rechenzentrum SBG2 wurde dabei vollständig zerstört und auch große Teile des Rechenzentrums SBG1 fielen den Flammen zum Opfer. Weitere angrenzende Gebäude, in denen sich die Rechenzentren SBG3 und SBG4 befinden, konnten von der Feuerwehr vor dem Übergriff der Flammen geschützt werden, mussten aber komplett offline gehen. Personen sind bei dem Brand glücklicherweise nicht zu Schaden gekommen.
Welche Folgen hat der Brand?
Infolge des Brandes kam es bei etwa 3,6 Millionen Webseiten zu Ausfällen. Neben jeder Menge kleiner privater und geschäftlicher Webseiten waren unter anderem auch die Webauftritte staatlicher Behörden, Online Banking Portale, Web E-Mail Dienste sowie Nachrichtenseiten und Onlineshops betroffen. Besonders ärgerlich ist der Vorfall für Kunden, deren Daten durch den Brand unwiederbringlich verloren gingen. Bei vielen Kunden wurden die Backups ausschließlich in der von OVH gehosteten Cloud gespeichert, sodass durch das Feuer sowohl die Original Daten als auch die Backup Daten zerstört wurden. Ein prominenter Betroffener ist beispielsweise der britische Computerspieleentwickler Facepunch Studios, der alle seine 25 in der EU befindlichen Server für das beliebte Survival-Spiel Rust komplett verlor. Die Server konnten zwar mittlerweile ersetzt werden, zahlreiche Spieler-Daten konnten jedoch nicht wiederhergestellt werden.
Wie lässt sich Datenverlust vermeiden?
Die immer höhere Verbreitung von Cloud-Diensten führt dazu, dass Nutzer ihre eigenen Daten stets in Sicherheit wähnen. Die Angst, wichtige Daten aufgrund eines kaputten Laptops oder gestohlenen Smartphones zu verlieren, konnte dank der Cloud zunehmend minimiert werden. Dabei wird gerne vergessen, dass auch hinter der stets verfügbaren und von überall aus erreichbaren Cloud eigentlich nur ein normaler Server vor Ort in einem Rechenzentrum steckt. Und dieser ist ebenso anfällig für Störungen und Ausfälle. Daher gilt: Egal ob privates Webhosting Paket oder professioneller Cloud Server, um Datenverlust zu vermeiden, sollte stets auf eine optimale Backup Strategie geachtet werden, bei der die Daten an mehreren verschiedenen, physikalisch voneinander unabhängigen Orten aufbewahrt werden.
Mehr Informationen zum Thema Backup und Datensicherung sind in den folgenden Ratgeber Artikeln zu finden:
Wieso jede Webseite ein Backup benötigt
Homepage sichern - Wie man ein Backup der eigenen Webseite anlegt
Datensicherung eines WordPress Webhostings
Bild von David Mark auf Pixabay
Schreibe einen Kommentar
- News
Tags zu diesem Artikel
Weitere Webhoster
Weitere interessante Artikel
Hosttest lässt Bäume für neue Bewertungen mit expeero pflanzen
Für den Schutz unseres Klimas arbeiten wir mit expeero zusammen. Und zwar ganz konkret mit dem Pflanzen von Bäumen für e...
Bester Webhoster - Welche Anbieter kommen infrage?
Welches Unternehmen kommt als bester Webhoster auf dem Markt infrage?
CloudFest 2022 - Hier kostenlose Tickets sichern
Endlich ist es wieder soweit: Das CloudFest 2022 findet im März nächsten Jahres endlich wieder vor Ort im Europapark Rus...
Hosttest Auszeichnungen
In diesem Artikel erklären wir, wie unser Bewertungssystem funktioniert, was die Auszeichnungen bedeuten und warum sie e...
WHD.global 2016 - Kostenlose Tickets für die World Hosting Days
Bereits zum zwölften Mal findet das größte Event aus dem Bereich Webhosting und Cloud-Services in Deutschland statt und ...
Server von Domainfactory und Host Europe ziehen nach Frankreich
Jetzt sorgt Host Europe erneut für Aufsehen in der Branche. Grund dafür ist die Ankündigung des Mutterkonzerns Host Euro...