CloudFest 2025 Recap

Das CloudFest 2025 im Europapark Rust markierte auch in diesem Jahr ein Highlight der internationalen Cloud- und Hosting-Branche und unterstrich eindrucksvoll deren Innovationskraft und Dynamik. In einer Zeit, in der sich digitale Technologien rasant weiterentwickeln und Themen wie Künstliche Intelligenz und Cybersecurity zunehmend an Bedeutung gewinnen, bot das Event eine ideale Plattform für Unternehmen, Entwickler und Brancheninsider, um neueste Entwicklungen zu präsentieren, sich zu vernetzen und gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu arbeiten. In unserem Recap werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Highlights und eindrucksvollsten Momente des CloudFest 2025.
Das CloudFest 2025 im Europapark Rust hat erneut eindrucksvoll gezeigt, warum es als eines der wichtigsten Branchenevents der internationalen Cloud- und Hosting-Szene gilt. Über 8.000 Teilnehmer aus aller Welt fanden sich zusammen, um über aktuelle Trends zu diskutieren, neue Kontakte zu knüpfen und sich über die Zukunft der Branche auszutauschen. Auch dieses Jahr bot das Event eine spannende Kombination aus Fachwissen, Networking und Unterhaltung – dieses Mal unter dem Motto „The Human Edge: Finding Your Place in an AI World“.
Die Konferenz überzeugte mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Keynotes, Panels und Workshops. Jeder Tag stand unter einem eigenen thematischen Schwerpunkt – darunter „Boosting Profits“, „Innovation with Empathy“ und „Creating Solutions with a Human Touch“. Hochkarätige Speaker wie der Autor und Tech-Kritiker Cory Doctorow sorgten für Denkanstöße, etwa mit seinem Vortrag zur schleichenden Qualitätsminderung von Online-Plattformen. Ergänzt wurde das Programm durch kreative Formate wie Improvisations-Sessions, die zu spontanen und lösungsorientierten Denkweisen anregten. Ein zentrales Thema war in diesem Jahr die Künstliche Intelligenz. Diskutiert wurden sowohl die aktuellen Einsatzmöglichkeiten im Hosting-Umfeld als auch zukünftige Potenziale, insbesondere im Bereich KI-gestützte Softwareentwicklung. Während manche – wie Dainius Kavoliūnas von Hostinger Horizons – die heutigen KI-Anwendungen als evolutionäre Schritte sehen, zeichnete sich ein deutliches Interesse an disruptiven Ansätzen ab: Webanwendungen allein durch Spracheingaben zu bauen, könnte die Branche nachhaltig verändern.
CloudFest 2025 war aber nicht nur ein Ort für strukturierte Meetings – auch spontane Gespräche in Gängen, an Ständen oder bei Events am Abend prägten die Atmosphäre. Das Event bot zahlreiche Möglichkeiten, mit einem breiten Spektrum an Cloud- und Hosting-Experten ins Gespräch zu kommen, Kooperationen zu initiieren und gemeinsam neue Wege zu erkunden. Abseits des Konferenzprogramms rundeten Social Events, Achterbahnfahrten im Europa-Park und das entspannte Miteinander das Event-Erlebnis ab. Der Spirit: produktiv arbeiten, intensiv diskutieren – und gemeinsam feiern.
Besonders bereichernd war der persönliche Austausch mit Yorizon, Groundbreaker und Atarim – inspirierende Gespräche, die nicht nur neue Perspektiven eröffnet haben, sondern auch wertvolle Impulse für zukünftige Ideen lieferten.
Yorizon ist ein europäischer Anbieter nachhaltiger Cloud-Computing- und Green-IT-Lösungen, der die gesamte Wertschöpfungskette der Cloud neu denkt. In Zusammenarbeit mit HOCHTIEF PPP Solutions und der Thomas-Krenn.AG kombiniert Yorizon effizienz- und nachhaltigkeitsoptimierte Rechenzentren mit leistungsstarker Serverhardware und eigenem Hypervisor für digitale Souveränität. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz bietet Yorizon Unternehmen maßgeschneiderte, sichere und umweltfreundliche Cloud-Lösungen aus einer Hand.
Groundbreaker Talents ist ein Stipendienprogramm, das jungen Frauen aus finanziell benachteiligten Gemeinschaften in Uganda eine einjährige, praxisorientierte Ausbildung in Softwareentwicklung ermöglicht. Während dieser Zeit leben die Teilnehmerinnen auf dem Campus, was ein intensives und fokussiertes Lernen fördert und sie auf Einstiegspositionen im IT-Sektor vorbereitet. Das Programm zielt darauf ab, den Zugang zu Bildung zu verbessern, finanzielle Unabhängigkeit zu fördern und die Vielfalt in der Tech-Branche zu erhöhen
Atarim ist eine visuelle Kollaborationsplattform, die darauf abzielt, den Feedback- und Freigabeprozess bei Webprojekten zu optimieren. Mit Atarim können Teams und Kunden direkt auf Live-Websites Kommentare hinterlassen, was die Kommunikation vereinfacht und Missverständnisse reduziert. Die Plattform bietet Funktionen wie automatisierte Screenshots, zentrale Feedback-Verwaltung und Echtzeit-Benachrichtigungen, um den Design-Workflow effizienter zu gestalten
Zum Abschluss hinterließ das CloudFest 2025 nicht nur spannende Impulse zu Themen wie KI und Infrastruktur, sondern auch wertvolle Kontakte und neue Kooperationsideen. Die Gespräche werden sicher weit über die Veranstaltung hinaus nachwirken – und die Vorfreude auf das CloudFest 2026 ist bereits jetzt spürbar.
Unser Artikel stützt sich auf eigene Erfahrungen und Recherche sowie Informationen aus externen Quellen.
Quellenangaben & weiterführende Links zum Thema:
Bildnachweis: Marco
Schreibe einen Kommentar
- CloudFest
Tags zu diesem Artikel
Weitere Webhoster
Weitere interessante Artikel
Smartes Domain Management: Interview mit ResellerInterface auf dem CloudFest 2025
Auf dem CloudFest 2025 traf Marco von hosttest auf Larissa Reinhart, Marketing- und Sales Managerin von ResellerInterfac...
Kostenlose Tickets zur WHD.global aka CloudFest 2018
Die vierzehnte Ausgabe der World Hosting Days, einer der größten Konferenzen zum Thema Cloud Technologie, Webhosting und...
CloudFest 2019 - Jetzt kostenlose Tickets sichern
Bereits zum fünfzehnten Mal trifft sich die gesamte Branche zum CloudFest 2019 im Europapark Rust.
CloudFest 2022 Recap
Endlich wieder Menschen vor Ort treffen. Hier findest du unser Recap zum CloudFest 2022 im Europapark Rust.
CloudFest 2022 - Hier kostenlose Tickets sichern
Endlich ist es wieder soweit: Das CloudFest 2022 findet im März nächsten Jahres endlich wieder vor Ort im Europapark Rus...
Verschlüsselung als Grundpfeiler der Digitalisierung
Wir durften mit der Geschäftsführerin Patrycja Schrenk während des CloudFests 2023 über die Wichtigkeit der Verschlüssel...